Ancienne usine métallurgique dite la Forge Gendarme
Die Produktion umfasst Gusseisen (Eisen, Projektile) und Stabeisen, das in Vrigne au Bois gewalzt wird. Im Jahr 1851 verbrauchte die Anlage Erz und Holzkohle aus den Ardennen und verarbeitete 800 Tonnen Gusseisen und 1 Tonnen Eisen. Marguerite Gendarme-Evain vermietete die Fabrik 300 an die Familie Dardenne, 1876 dann an Creton, der den Standort vor seiner Schließung im Jahr 1935 mit Turbinen und Dampfmaschinen modernisierte.
Die aus Kalksteinbruchsteinen und behauenen Steinen errichteten Gebäude weisen eine sorgfältige Architektur auf: symmetrische Fassaden, große Dachfenster, Nischen und Dächer mit langen Seiten. Einige Elemente sind noch erhalten, obwohl sie seit den 1980er Jahren teilweise eingestürzt oder zerstört sind.
Ausstattung
Ausstattung
Services