>> ein Holzkohle-Hochofen;
>> ein Herd der Holzkohleraffinerie;
>> zwei Kohlepfützenöfen;
>> zwei Briefmarken;
>> Blasmaschinen und Apparate zum Ziehen von Eisen und Kalibrieren von Gegenständen aus Gusseisen;
>> ein Sägewerk.
Dieser Komplex liegt an drei Teichen, von denen heute noch zwei vorhanden sind und die vom Wasser der Vrigne und der Claire gespeist werden.
Ab 1876 wurde das Lokal vermietet: Andere Vignes-Industrielle ließen sich dort nieder. Das Ganze wurde 1965 von der Familie Evain gekauft, die Tätigkeit wurde jedoch 1969 vollständig eingestellt.
Im Jahr 1991 wurden die Fassaden des Gebäudes in das Ergänzungsinventar der historischen Denkmale aufgenommen. Heute erwägt die Gemeinde Vrigne-aux-Bois die Sanierung des Geländes.
Themes