Die Kirche Saint-Germain ist mit einem Spitzbogenportal aus dem XNUMX. Jahrhundert mit einem durchbrochenen Tympanon mit Rosette geschmückt. Das Trumeau (Teil zwischen den beiden Türen) beherbergt die Statue von Saint-Germain, dem Schutzpatron der Kirche.
Die ersten drei Joche des Langhauses stammen aus dem 15. und 16. Jahrhundert, die letzten beiden Joche, der Chor und die Seitenschiffe aus dem 17. Jahrhundert.
Der siebenseitige Chor hat auf der unteren Ebene zwei Scheinjoche und auf der oberen Ebene hohe Spitzfenster. Der ursprünglich aus Steinplatten errichtete Boden des Chores ist seit 1860 mit einer Marmorlandschaft bedeckt. Diese Arbeit ermöglichte die Entdeckung, dass der Chor ein echter Friedhof der Familie Anglure war.
Auf der rechten Säule am Eingang zum Chor befindet sich die Statue von Notre Dame de Masmes die Kapelle von Masmes und stammt aus dem 12. Jahrhundert
Aufmerksamkeit verdienen die gekrönten Schlusssteine, die wir dort sehen können: ein schreiendes Gesicht, ein lächelnder Engelskopf im Blätterwerk, ein Kopf mit einer Marquisenkrone (die Baronie Buzancy wurde 1658 im Marquisat errichtet), ein Wappen mit drei Lilien. Lys verziert mit einer Marquis-Krone.
Themes