Ein bisschen Geschichte:
1680 besuchte König Ludwig XIV. die von Frankreich neu erworbenen Festungen.
Während seines Aufenthalts in Philippeville und auf gemeinsamen Wunsch der Nonnen des Récollectine-Ordens und der gesamten Bevölkerung von Givet-Charlemont wurde dann beschlossen, in der Stadt Givet Saint-Hilary ein neues Kloster zu gründen.
Auszug aus dem Buch von Herrn Sartelet Alain „Givet und seine Region im Laufe der Jahrhunderte“
Immer mehr historische Informationen...
Das Kloster Récollectines de Givet wurde 1680 von den Nonnen von Philippeville gegründet, die die Genehmigung von König Ludwig XIV. erhielten.
Im Jahr 1791 wurde das Gebäude von den Militärbehörden beschlagnahmt.
1866 wurde es an die Gemeinde verkauft und diente als Kindergarten und Grundschule.
Die Kapelle wird in einen „Méhul“-Veranstaltungssaal und dann in ein Theater umgewandelt, aber 1965, da sie baufällig ist, abgerissen.
Das ehemalige Kloster, das dank der Eintragung als historisches Denkmal im Jahr 1978 erhalten blieb, beherbergt heute das Kulturzentrum Pierre Tassin: Dort befinden sich eine städtische Mediathek und eine Spielebibliothek, Tanzräume, Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen.