Absolut fesselnd, le Kriegs- und Friedensmuseum, das auf einem Gebiet errichtet wurde, das im Zentrum der Konflikte stand (die Ardennen wurden dreimal vollständig besetzt), bietet die Möglichkeit, die Geschichte zu entdecken, die das heutige Europa geprägt hat. Für alle. Nicht verpassen !

7 km von der A34 entfernt, im Dorf Novion-Porcien, ist die Silhouette des Kriegs- und Friedensmuseums ein echter Hingucker. In der Art von halb begrabene Kasematten, dieses außergewöhnliche Museum, vollständig in die Landschaft integriert, verbirgt u riesige Ausstellungsfläche von 5000 m² und mehr als 14000 Objekte, die den drei großen Konflikten gewidmet sind, die das zeitgenössische Europa geprägt haben: der Krieg von 1870; der Große Krieg 1914-1918; Weltkrieg 1939-1945.

David Truillard

Ein lustiger Besuch

Dank einer immersiven, besonders originellen und fesselnden Museographie folgen Besucher, Jung und Alt, in ihrem eigenen Tempo einer Zeitgalerie, die sie von 1852 bis 1945 führt.

Rekonstruktion lebensgroßer Szenen, Dioramen von Schlachten und Frontlinien, außergewöhnliche Sammlungen von Waffen und Uniformen… Ein 10 m hohes Vordach kann sogar außergewöhnliche motorisierte Fahrzeuge beherbergen (Panzer, Granatwerfer…).

Jede Phase der Konflikte wird mit einer Vielzahl von Geräten präsentiert, mit denen Sie mehrere Erfahrungen machen können, wie z. B. die beeindruckende Kugelwand oder die Rekonstruktion eines archäologischen Grabens. Der faszinierende Besuch ist perfekt für Kinder geeignet, für die in Zusammenarbeit mit Éditions Quelle Histoire ein spezieller Kurs geschrieben wurde!

Ein neuer Museumsraum: „Das WOL in den Ardennen – August 1940 – August 1944“

Eine wenig bekannte historische Periode

Nach dem Waffenstillstand im Juni 1940 besetzte Nazi-Deutschland französisches Territorium. Die Ardennen befanden sich in einer „verbotenen Zone“, einer Pufferzone zwischen dem Dritten Reich und dem besetzten Frankreich.

Die infolge des Exodus und des deutschen Vormarsches ihrer Bevölkerung entzogenen Ardennen boten landwirtschaftliche Flächen an, die ab August 1940 der deutschen Gesellschaft Ostland, vertreten durch ihre dritte regionale Wirtschaftsdirektion, Wirtschaftsoberleitung oder WOL III, anvertraut wurden.

Die Besetzung der Ardennen durch die WOL III von August 1940 bis August 1944 hat die Geschichte des Departements stark geprägt, insbesondere durch die Einführung einer intensiven mechanisierten Landwirtschaft.

Das Kriegs- und Friedensmuseum ist auch ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um Erinnerungsorte und bedeutende historische und militärische Stätten in den Ardennen zu entdecken. Alle Informationen gibt es vor Ort.

Praktische Infos

Zugang

Bauernhof. Öffnet morgen
Impasse Du Musée
08270 NOVION PORCIEN
Meinen Weg berechnen

Preise

Preise Min. Max.
Passieren
25 € Kein Release
Passieren
20 € Kein Release
Reduzierter Eintritt
5 € Kein Release
Gruppentarif
100 € Kein Release
Sonstiges
80 € Kein Release
Sonstiges
15 € Kein Release
Sonstiges
50 € Kein Release
Erwachsenentarif
8 € Kein Release

War dieser Inhalt für Sie nützlich?