Fesselnde Museografie, Fülle an Sammlungen und Inhalten, die Kriegs- und Friedensmuseum faszinierte die ganze Familie. Jeder in seinem eigenen Tempo.

Mutter ! Links sind die Deutschen, rechts die Franzosen.

Fasziniert!

Ich habe kaum die ersten Räume betreten Kriegs- und Friedensmuseum, sind die Kinder in die großartigen Dioramen vertieft, die das Schlachtfeld von Sedan im Jahr 1870 darstellen. Die beeindruckende Sammlung von Gewehren um sie herum fasziniert sie immer noch. Perfekt. Dies gibt mir Zeit, in die an den Wänden hängenden Geschichten einzutauchen und die vielen Objekte zu entdecken, die diese Epoche der Geschichte veranschaulichen. Die Reise beginnt im Jahr 1852 und führt uns nach drei aufeinanderfolgenden Kriegen bis 1945 zur Befreiung, auf dem Weg zum Frieden.

5000 m², 14 Objekte, mehr als 000 Uniformen….

Bei den Figuren wird einem schwindelig, und doch wird einem in diesem riesigen Museum alles klar und man fühlt sich mitgerissen.

Die immersive Museografie und die originellen Interpretationsmöglichkeiten erwecken die Geschichte zum Leben und helfen, sie zu verstehen: ein 14-teiliger Graben, eine Kugelwand, eine archäologische Ausgrabung, audiovisuelle Projektionen ...

Eine mehrfache Erkundung

Das Leben von Zivilisten und Innovationen werden anhand der Menge an Alltagsgegenständen bewertet. Von sehr detaillierten Modellen bis hin zu beeindruckender schwerer Ausrüstung ist die Erkundung vielfältig. Im Interesse der Friedens- und Bürgererziehung wird Geschichte allen Menschen durch Lektüre im großen und kleinen Umfang angeboten. Ein Besuch, der nach einem anderen schreit.

Artikel aus der Zeitschrift der Agentur für Tourismusentwicklung „Ardennes Inspirations“ entnommen und für das Internet neu zusammengestellt.

War dieser Inhalt für Sie nützlich?